Laplace-Druck
Der Laplace-Druck (Krümmungsdruck, Kapillardruck) ist der Differenzdruck zwischen der Innen- und Außenseite einer gekrümmten Oberfläche.
Hintergrund
Gemäß der Gleichung von Young-Laplace hängt dieser Druck p von der Oberflächenspannung σ und dem Krümmungsradius r (bei einer Kugel) bzw. den Hauptkrümmungsradien r1 und r2 (bei einer beliebig gekrümmten Oberfläche) ab:


Einige Methoden zur Messung der Oberflächenspannung oder Grenzflächenspannung nutzen den Laplace-Druck direkt oder indirekt, z.B. die Blasendruckmethode oder die Pendant-Drop-Methode.
Nach oben
Nach oben